§ 1 Anbieter und Geltungsbereich
§ 2 Bestellvorgang und Vertragsschluss
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
§ 4 Vertragsdauer und Kündigung
§ 5 Widerrufsrecht
§ 6 Haftung, Gewährleistung, Kundendienst, Streitbeilegung
§ 7 Risikohinweis
§ 8 Schlussbestimmungen
Siehe Impressum
>E-Mail: hi@kallang.de
Internet: www.kallang.de
Auf diesen Websites werden umfangreiche Informationen und Newsletter zu Immobilien angeboten, die den Nutzern sowohl unentgeltlich als auch entgeltlich angeboten werden.
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht gewährt.
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (siehe Impressum) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
- An (Impressum)
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
- Bestellt am (*)/erhalten am (*)
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
(1) Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
(2) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz aufgrund getroffener Investmententscheidungen sind ausgeschlossen. Kallang wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Wir können die Richtigkeit der angegebenen Daten aber nicht garantieren. Alle Kallang-Kennzahlen sind im Zweifel im Geschäftsbericht des jeweiligen Unternehmens zu überprüfen.
(3) Ausschluss der Anlageberatung. Es findet keinerlei Anlageberatung statt. Der Kauf von Aktien ist mit hohen Risiken bis hin zum Totalverlust behaftet. Der Kunde darf die Investitionsentscheidungen nur nach eigener Recherche und nicht basierend auf den Informationsangeboten von Kallang treffen. Kallang, die Kallang-Partner, die Kallang- Gesellschafter und -inhaber, sowie die für Kallang tätigen Analysten und Datenlieferanten übernehmen keine Verantwortung für jegliche Konsequenzen und Verluste, die durch Verwendung unserer Informationen entstehen.
(4) Der Anbieter stellt einen Kundendienst zur Verfügung. Dieser ist montags bis freitags von 9 – 18 Uhr per E-Mail unter hi@kallang.de zu erreichen.
(5) Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.
(6) Information nach § 36 VSBG: Der Anbieter ist nicht bereit und auch nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(1) Ist der Kunde Unternehmer, gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Anbieter und dem Kunden.